Jugendfeuerwehr



Unsere Termine

Wir treffen uns alle 14 Tage. Freitags 19.00 Uhr. 

 Unsere nächsten Termine in 2023

03.02. Übung                                                                                           

17.02. Übung                                                                                              

03.03. Übung                                                                                              

17.03. Übung                                                                                               

31.03. Hauptversammlung in Lendsiedel (19.00 Uhr)

22.04. Jugendfeuerwehr-Challenge in Obersontheim       

28.04. Übung

12.05. Übung                                                                                              

26.05. Übung

21.07. Bloozessen in Saurach mit dem Fahrrad (18.00 Uhr) (Mitfahren nur mit Helm möglich!!!!!)                                        


 

Hier gibt´s den vollständigen

ÜBUNGSPLAN 2023


 Treffpunkt ab 18.45 Uhr - Feuerwehrgerätehaus in Kirchberg, Auweg 15



Unsere Jugendfeuerwehr:

Der Jugendfeuerwehr Kirchberg gehören aktuell ca. 30 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 9 und 18 Jahren an.

Im Jahr 2015 feierte die Jugendfeuerwehr ihr 25 jähriges Jubiläum. Damit zählt die "JuFeu" seit vielen Jahren zu den tragenden Säulen der Feuerwehr, denn jedes Jahr kommen Jugendliche als Eigengewächse in die aktive Feuerwehr. 

 Ab wann kann man in Jugendfeuerwehr kommen?

Das Einstiegslater beträgt für Jungen und Mädchen 10 Jahre und bis zur Volljährigkeit kann man aktives Mitglied der "JuFeu" sein. Wer Interesse an der Jugendfeuerwehr hat, kann sich jederzeit bei einem der Betreuer, bzw. dem Jugendfeuerwehrwart melden, oder einfach bei einer unserer nächsten Übungen vorbei kommen. Wir freuen uns immer über neuen Nachwuchs. 

 Was bietet die Jugendfeuerwehr?

Der Dienstplan der "JuFeu" ist bunt gemischt und besteht zum Grossteil aus der feuerwehrtechnischen Ausbildung. Dazu gehört neben dem Erlernen eines Löschangriff auch Gerätekunde und die Feuerwehrdienstvorschrift. Damit der Spass auch nicht zu kurz kommt stehen neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch Ausflüge wie zum Beispiel in einen Freizeitpark auf dem Dienstplan.
 
Um die Kameradschaft der einzelnen Jugendfeuerwehren des Landkreises Schwäbisch Hall untereinander zu fördern gibt es jährlich 3 Kreisveranstaltungen wie zum Beispiel das Kreiszeltlager,  dem Leistungsmarsch oder Walter-Klenk-Pokal bei denen sich die Jugendlichen im sportlichen Wettkampf mit anderen Jugendfeuerwehren messen, wenn es im Feuerwehrwissen, Bewegung, Geschicklichkeit u.v.m. geht.

 Jugendliche leisten Beitrag zum Gemeindewohl:

Der Öffentlichkeit präsentiert sich die Jugendfeuerwehr mit Schauübungen, wie zum Beispiel am Stadtfeiertag oder anderen Anlässen. Des weiteren sind die Jugendlichen Jahr für Jahr aktiv auf dem Weihnachtsmarkt oder dem Büchermarkt aktiv. Auch das alljährliche "Christbaumsammeln" übernimmt die Jugendfeuerwehr, was von der Bevölkerung gerne angenommen wird.

 Wann trifft sich die Jugendfeuerwehr?

Übung ist alle 14 Tage, Freitag 19.00 Uhr. Treffpunkt Feuerwehrhaus

Aktuelle Termine finden Sie in der Terminübersicht


Ansprechpartner Jugendfeuerwehr

JuFeu.jpg

Jugendfeuerwehrwart Bernd Stahl (re.) 
Tel. 0151 - 27 03 10 09

stellvertr. Jugendfeuerwehrwart: Pascal Krauß (li.)
Tel. 0160 - 42 13 73 7


empty