Abteilung Lendsiedel

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg - Abteilung Lendsiedel besteht aktuell aus 28 aktiven Kameraden und hält regelmäßig theoretische und praktische Übungen auf der Gemarkung Lendsiedel ab. Auch gemeinsame Übungen mit den anderen Abteilungen werden regelmäßig abgehalten. Die Abteilung verfügt über ein modernes Gerätehaus mit Aufenthaltsraum und einer kleinen Küche.
Im Einsatz rückt die Abteilung mit einem TSF-W aus.


Außerdem engagieren sich die Kameraden innerhalb der Gemeinde ehrenamtlich bei zahlreichen Veranstaltungen, darüber hinaus veranstaltet die Abteilung selbst regelmäßig Feste für die Bevölkerung und pflegt die Kameradschaft mit regelmäßigen Treffen und Ausflügen.
Einsatzfahrzeug TSF-W der Abteilung Lendsiedel

Taktische Verwendung:
- Brandbekämpfung
- Kleine Technische Hilfeleistung
- Fahrgestell Typ: Daimler Chrysler 618
- Motorleistung: 180 PS
- Baujahr: 2009
- Aufbau: Iveco Magirus
- Gesamtgewicht: 6300 kg
- Besatzung: 1/5
- Funkrufnahme: Florian Kirchberg 4/48
- Standort: Lendsiedel
Ausstattung/Technische Besonderheit:
- Wasertank 500 Liter,
- Tragkraftspritze TS 8/8
- 4 Atemschutzgeräte
- 40 Liter Schaummittel
- 1 Schnellangriff
- Tauchpumpe TP4/1
- Stromerzeuger 6 kW
Historisches aus der Abteilung Lendsiedel
Neues Gerätehaus 2005 fertiggestellt
Anfang September 2005 wurde den Feuerwehrmännern in Lendsiedel, nach nahezu zweijähriger Bauzeit, das neue Gerätehaus übergeben.


2009 löst ein neues TSF-W das LF8 ab
Nach 29 Dienstjahren in der Feuerwehrabteilung Lendsiedel wurde das verdiente Löschfahrzeug (LF8) durch ein neues TSF-W abgelöst.
