Feuerwehr Kirchberg aktuell
Achtung Fettexplosion! Warum Sie brennendes Fett niemals mit Wasser löschen dürfen - Lebensgefahr!
Wie verhalten Sie sich bei einem Fettbrand richtig?
Inzwischen wissen die meisten Menschen, dass Fettbrände in der Küche gefährlich sind, trotzdem handeln viele falsch. Die wichtigste Regel dabei ist, dass man brennendes Fett niemals mit Wasser löschen darf. Dies kann akut lebensgefährlich sein, aufgrund dieser Gefahr sollte Sie diese Tipps beherzigen und keine Experimente durchgeführt werden.
Erhöhte Waldbrandgefahr bei anhaltender Trockenheit
11.07.2018
Wenn es über einen längeren Zeitraum zu wenige Niederschläge gibt, steigt damit auch die Waldbrandgefahr. Grundsätzlich kann es zu jeder Jahreszeit zu einem Flächenbrand durch starke Trockenheit kommen, aber natürlich ist die Gefahr eines Flächenbrandes von Feldern, Äckern und Wäldern in heißen, trockenen Sommern besonders hoch. In diesem Beitrag informieren wir Sie über die Gefahren der Trockenheit und was Sie als Bürger tun können um Waldbrände zu vermeiden.
Der Fernseher - eine Brandgefahr und was Sie im Ernstfall tun können.
Hilfe der Fernseher brennt! Elektrische Geräte sind immer noch Hauptursache für Wohnungsbrände, z.B. durch Überspannung nach einem Blitzeinschlag, oder Überlastung. Dabei
Übung - Verkehrsunfall bei der Feuerwehr Kirchberg-Jagst
28.06.2018
In der aktuellen Übung (Juni 2018) befasste sich die Feuerwehr Kirchberg intensiv mit dem Thema Verkehrsunfall. Hier wurden mehrere Durchläufe und Szenarien von den Kameradinnen und Kameraden trainiert.
Übung - Einsatztaktik Brandbekämpfung & Personenrettung
In der aktuellen Übung (Mai 2018) wurde in mehreren kleineren Übungseinheiten das Augenmerk auf die Einsatztaktik bei Wohnhausbränden mit Personenrettung gelegt.
Wohnhausbrand in Kirchberg-Jagst am 19.11.2017
Am späten Abend des 19.11.2017 gegen 20:00 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchberg-Jagst zu einem Wohnhausbrand in der Kirchberger Altstadt alarmiert. Die Feuerwehr war mit insgesamt 97 Einsatzkräften vor Ort und wurde dabei von zahlreichen Nachbargemeinden bei der Einsatzbewältigung unterstützt. Hierbei kamen insgesamt 27 Fahrzeuge zum Einsatz, darunter auch die Drehleiter aus Crailsheim. Das Wohnhaus konnte nicht mehr gerettet werden, dafür gelang es, die benachbarten Häuser vor den Flammen zu bewahren. Die Polizei taxiert den Schaden auf rund 70 000 Euro.
Freiwillige Feuerwehr Kirchberg zeigt den richtigen Umgang mit Feuerlöschern
Auf Initiative der Feuerwehrabteilung Kirchberg erhielten Bedienstete der Stadt, darunter auch Bürgermeister Stefan Ohr und die Erzieherinnen unserer Kindergärten sowie die Angehörigen unserer Jugendfeuerwehr eine grundlegende Einweisung in die Handhabung von Feuerlöschern. Hier zum Bericht.
Tag der Feuerwehr 2002
Der 8. Juni 2002 stand auch in Kirchberg ganz im Zeichen der Feuerwehr. Anlässlich des Landesjubiläums 50 Jahre Baden-Württemberg präsentierten sich die Feuerwehren im Land der Bevölkerung. Hier zum Bericht.
Jahreshauptversammlung 2016 der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg an der Jagst
Das Jahr 2015 wird bei der Feuerwehr Kirchberg in nachhaltiger Erinnerung bleiben. So können der Bericht des Kommandanten Gerhard Stahl und die Ausführungen von Bürgermeister Stefan Ohr, anlässlich der Hauptversammlung in der Festhalle Kirchberg kurz zusammengefasst werden.
Großübung mit Drehleiter im Kirchberger Städtle und Schloss
Eine große Herausforderung für die Kirchberger Feuerwehr stellen Einsätze und Übungen im Bereich der Altstadt von Kirchberg dar: Enge Gassen, wenig Platz, alte und verwinkelte Gebäude und kaum Wendemöglichkeiten für die Einsatzfahrzeuge und viele Menschen (Alten- und Pflegeheim) auf engstem Raum. Hier ein paar Bilder einer Großübung mit Beteiligung der Drehleiter.
UNWETTERWARNUNG
Unwetterwarnungen, Hochwassermeldungen, sowie eine mögliche Waldbrandgefahr und weitere Gefahrenhinweise für die Gemeinde Kirchberg-Jagst finden Sie hier:
KONTAKT
Für Fragen rund um unsere Feuerwehr, sowie Pressevertreter stehe ich Ihnen gerne zur Vefügung:
Ihr Alexander Müller, Kommandant Feuerwehr Kirchberg