Feuerwehr Kirchberg aktuell
Beliebte Sammelaktion der Christbäume durch die Jugendfeuerwehr fällt aus!
04.01.2021
Die in diesem Jahr geplante Sammelaktion für ausgediente Weihnachtsbäume durch die Jugendfeuerwehr muss leider aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ausfallen. Ersatz bietet die Sammelstelle in Gaggstatt.
Besinnliche und sichere Weihnachten! 10 einfache Tipps Ihrer Feuerwehr!
11.12.2020
Die besinnlichen Feiertage im Kreise von Familie und Freunden stehen an. Damit das Fest der Feste nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst werden, mahnt auch der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze vermieden werden. Aber auch andere Gefahrenquallen lauern „unterm Baum“. Die Feuerwehr Kirchberg gibt Ihnen dazu ein paar hilfreiche Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest.
Feuerwehrlehrgänge 2020 unter Corona Bedingungen
14.11.2020
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie wirkten sich dieses Jahr auch auf den laufenden Betrieb der Feuerwehren aus. Umso erfreulicher ist es, dass unter Corona Bedingungen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Kirchberg Ihre Grundlehrgänge bei der Feuerwehr durchführen konnten.
Rauchmelder retten Leben
03.11.2020
Am Freitag, den 13. November ist bundesweiter Rauchmeldertag. Unter dem Motto „120 Sekunden, um zu überleben!“ startet die Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Brandrauch ist tödlich und die größte Gefahr droht während dem Schlafen. Bevor sie aufwachen, werden sie durch Rauch bewusstlos. Es droht die Gefahr des Erstickens. Daher empfehlen wir von der Freiwilligen Feuerwehr in jedem Haushalt entsprechend Rauchmelder anzubringen.
Handy-Warn-App NINA - so funktioniert die App
07.09.2020
Die kostenlose Warn-App NINA ist die "perfekte Sirene für die Hosentasche". Ob Gefahrstoffausbreitung, Trinkwasserverunreinigung oder sonstige Gefährdungen der Bevölkerung – über die kostenlose Warn-App NINA erhalten die Benutzer schnelle und zielgerichtete Warnungen und Informationen zu dem Geschehen. Wie genau die App funktioniert erfährst du hier.
Bundesweiter Warntag 10. September 2020
06.09.2020
Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.
Stufe 5: Sehr hohe Waldbrandgefahr in der Gemeinde Kirchberg-Jagst
31.07.2020
Aufgrund der extremen Trockenheit und Hitze der letzten Tage und Wochen, ist die Waldbrandgefahr konstant auf einem hohen Niveau. Aktuell herrscht mit der Stufe 5 die höchste Waldbrandgefahr. Daher haben Feuerwehr und Ordnungsamt entschieden, dass bis auf Weiteres die öffentlichen Grillstellen auf der Gemeinde Kirchberg gesperrt bleiben. Mehr dazu hier.
Erste-Hilfe-Kurs für die Feuerwehr Kirchberg
09.03.2020
Am Samstag den 07.03.2020 fand für die Kameradinnen und Kameraden ein Erste-Hilfe-Kurs im Dorfgemeinschaftshaus in Hornberg statt. Unter der Leitung von Angelika Bauer vom DRK wurde an dem Tag die Erste Hilfe aufgefrischt. Dazu zählten neben aktuellem theoretischem Fachwissen und Verhaltenstraining auch zahlreiche praktische Übungen.
Jugendfeuerwehr Kirchberg sammelt Christbäume
12.01.2020
Auch in diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr die Christbäume im ganzen Gemeindegebiet eingesammelt. Ein Dutzend Jugendliche, Betreuer, sowie aktive Feuerwehrkameradinnen und Kameraden haben bei der Sammelaktion geholfen. An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem gesamten "JuFeu-Team" bedanken. Ein großer Dank geht auch an die Bevölkerung für die Unterstützung.
Sicherheitstipps der Feuerwehr im Umgang mit Feuerwerk zum Jahreswechsel
20.12.2019
Silvester | Neujahr: Wie jedes Jahr werden auch in diesem Jahr Raketen und Böller den Jahreswechsel einläuten. Doch was am Himmel wunderschön anzuschauen ist, birgt so manche Gefahr für Leib und Leben. Selbst brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser sind in der Silvesternacht keine Seltenheit.
Häufig werden Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Vor allem Minderjährige sind von Feuerwerkskörpern fasziniert. Erwachsene sollten daher mit ihren Kindern über die Gefahren reden.
EINSATZMELDUNGEN
Aktuelle Einsatzübersicht finden Sie hier:
UNWETTERWARNUNG
Unwetterwarnungen, Hochwassermeldungen, sowie eine mögliche Waldbrandgefahr und weitere Gefahrenhinweise für die Gemeinde Kirchberg-Jagst finden Sie hier:
KONTAKT
Für Fragen rund um unsere Feuerwehr, sowie Pressevertreter stehe ich Ihnen gerne zur Vefügung:
Ihr Alexander Müller, Kommandant Feuerwehr Kirchberg