Achtung Fettexplosion! Warum Sie brennendes Fett niemals mit Wasser löschen dürfen und wie Sie sich beim Fettbrand richtig verhalten!


Es ist wohl eine der gefährlichsten Momente, die ein Mensch in der Küche erleben kann - die Fettexplosion!

Eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände ist ein vergessener Topf, oder Pfanne auf dem Herd, während dieser noch an ist. Die meisten gefährlichen Situationen entstehen dabei durch Ablenkung, wenn man beim Kochen die Küche verlässt, z.B. um nach den Kindern zu schauen.

Während eingebranntes Essen in den meisten Fällen nur zu einer verqualmten Wohnung führt, wird es weitaus gefährlicher, wenn Fett im Spiel ist. (z.B. Fritöse, Fondue, Bratfett).

Heißes Fett ist eine Gefahr, die von vielen Menschen unterschätzt wird. Wer hier in kritischen Situationen falsch handelt, riskiert Leib und Leben, sowie einen Wohnungsbrand.

Was passiert bei einer Fettexplosion?

Bei einer Temperatur von 100°C wird aus Wasser Wasserdampf. Wird also ein Wasserstahl in siedendes oder brennendes Fett gerichtet, kommt es zu einer schlagartigen Verdampfung des Wassers. Dabei werden aus einem Liter Wasser 1.700 Liter!! Wasserdampf. 

Der Wasserdampf treibt das brennende Fett auseinander, vergrößert dessen Oberfläche um das tausendfache und kann unmittelbar zur Explosion führen. Es entsteht ein wahrer Feuerball, der sich - je nach Größe des Raums - über die gesamte Küche erstrecken kann, so dass Personen welche sich in der Nähe der Gefahrenquelle aufhalten (z.B. am Küchentisch) ebenfalls in Gefahr schweben.

Dieser Vorgang spielt sich innerhalb einem Bruchteil einer Sekunde hab. Daher ist ein Mensch der sich unmittelbar vor der Gefahrenquelle befindet in akuter Lebensgefahr. Eine Fettexplosion kann hier zu lebensbedrohlichen Verbrennungen führen, oder sogar dirket zum Tod führen. Selbst wenn es noch nicht zur kompletten Fettexplosion kommt, kann extremer Wasserdampf entstehen, der ebenfalls zu schweren Verbrennungen und Verbrühungen führen kann.

ACHTUNG LEBENSGEFAHR!

Löschen Sie niemals brennendes (und extrem heißes Fett) mit Wasser!


Das folgende Video veranschaulicht den Vogang einer Fettexplosion:

Video: Wissen vor 8 - Fettexplosion

Wie vermeide ich eine Fettexplosion?

Wie in den Video oben dargestellt, ist es entscheidend, dass dem Feuer der zur Verbrennung notwendige Sauerstoff entzogen wird und das möglichst frühzeitig. Dies geschieht am einfachsten, indem Sie den Deckel des Topfes, Pfanne oder Fritöse aufsetzen. 

Wichtig dabei ist, dass Sie dies unaufgeregt und ruhig machen. Lassen Sie den Deckel unbedingt auf dem Topf, und stellen Sie die Hitzquelle ab, in dem Sie den Herd ausschalten, oder den Stecker ziehen. Geben Sie dem Öl ausreichend Zeit zur Abkühlung. Bei einem Topf, oder Pfanne empfiehlt es sich, diesen von der heißen Herdplatte auf eine kühlere zu ziehen.

Vermeiden Sie es, mit dem Behälter des heißen Fettes durch die Wohnung zu laufen, um es nach draußen zu bringen, das birgt zusätzliche Gefahren, lassen Sie den Topf einfach stehen und beobachten Sie die Situation. Sorgen Sie dafür, dass sich keine Person in der Nähe der Gefahrenquelle aufhält, bis der Behälter mit dem Öl komplett abgekühlt ist. 

Wie löscht man einen Fettbrand richtig?

Auch wenn Sie keinen Deckel zur Hand haben und die Situation droht außer Kontrolle zu geraten, ist es wichtig Ruhe zu bewahren. Schütten Sie auf keinen Fall Wasser - und andere Flüssigkeiten in das Fett.

Sind Löschdecken sinnvoll?

Grundsätzlich ist bei einer (bevorstehenden) Fettexplosion entscheidend, dass dem Feuer der Sauerstoff entzogen wird, d.h. im Einzelfall kann bereits ein griffbereites Geschirrhandtuch helfen eine Fettexplosion zu vermeiden. Dennoch empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, dies mit einer Löschdecke zu tun.

Vorteile einer Löschdecke:

  • Eine Löschdecke hat eine große Fläsche, so dass die Gefahrenquelle sicher abgedeckt werden kann.
  • Eine Löschdecke besteht aus schwer entflammberem Material.
  • Mit Kosten im Bereich von ca. 15 - 30 € ist eine Anschaffung günstig.

Nachteile einer Löschdecke:

  • Eine Löschdecke sollte natürlich in der Nähe des Küchenherdes griffbereit sein.
  • Das Handling, also der Umgang mit der Löschdecke sollte geübt werden, da es ansonsten an den Händen im Ernstfall zu Verbrennungen führen kann.
  • Auch Löschdecken können bei extremer Hitze, großen Flächen und unsauberer Anwendung versagen.

Sind Feuerlöscher sinnvoll?

Der Einsatz von Feuerlöschern in privaten Haushalten, z.B. der Küche ist durchaus problematisch und nicht unbedingt empfehlenswert. Beim Einsatz von Feuerlöschern wird das Löschmittel (i.d.R. Pulver) großflächig und mit viel Energie verteilt, so dass es zu starker Rauch- und Sichtbehinderungen kommt. Hinzu kommt, das das Pulver zu einer Beeinträchtigung der Atmung führen kann.

Kommt es durch den Einsatz des Feuerlöschers zu einem Orientierungsverlust, besteht die Gefahr, dass man den möglichen Fluchtweg nicht erkennt. Auch der Blick auf den Brandherd ist beeinträchtigt, so dass man nicht sicher erkennen kann, ob der Brand gelöscht wurde.

Wir empfehlen daher den Einsatz von Feuerlöschern im Haushalt nur bedingt.

Sind sog. "Löschsprays" sinnvoll?

Der kleine Feuerlöscher aus der Sprühdose kann durchaus eine sinnvolle Ergänzung für den privaten Haushalt sein.

Vorteile des Löschsprays:

  • Die Spraydose ist klein und platzsparend und kann daher in jeder Küche Platz finden
  • Zudem ist sie einfach zu bedinen und leicht, daher auch für ältere Menschen, Frauen und Heanwachsende die bessere Alternative zum Feuerlöscher.
  • Mit dem Löschspray lässt sich genauer arbeiten, wie mit dem Feuerlöscher.
  • Besonders bei Entstehungsbränden, wie einem anbrennenden Vorhang, Mülleimer, Adventskranz geeignet. Aber auch bei kleineren Töpfen, Pfannen und Fritösen absolut einsatztauglich.
  • Richtet wenig (zusätzlichen) Sachschaden an, wenn man z.B. nur den Küchenherd ins Visir nimmt, bleibt die restl. Küche verschohnt.
  • Presigünstig in der Anschaffung: 15 - 25 €

Nachteile des Löschsprays:

  • Absolut ungeeigent für größere Brände, da zu punktuell. Bei größeren Fettexplosionen zu schwach.
  • Verfallsdatum beachten: Viele Sprays sind im Schnitt 3 Jahre haltbar, danach müssen diese ausgetauscht werden.
  • Testen: Wer sich auf die kleinen Helfer verlassen möchte, sollte das Spray vorher testen und sich eine "Testdose" anschaffen.
  • Für einen wirkungsvollen Einsatz müssen Sie näher an die Gefahrenquelle, als wie z.B. beim Feuerlöscher.
  • Das Löschspray sollte nicht als alleiniger Löschhelfer dienen, zur Sicherheit empfehlen wir dennoch die Anschaffung einer Löschdecke.

Hier im Video der Einsatz von Feuerlöscher und Löschspray:


5 Tipps wie Sie eine Fettexplosion im voraus vermeiden!

Wie Sie mit einer Fettexplosion umgehen, haben Sie jetzt gelesen.

Aber auch hier gilt, Vorsicht ist besser als Nachsicht und Fettexplosionen oder einen eingrannten Topf der Feuer fängt lassen sich bereits im Vorfeld ganz einfach vermeiden:

  • Wenn Sie kochen verlassen Sie niemals den Herd/Kochbereich, müssen Sie dies doch tun, schalten Sie den Herd in jedem Fall ab! Lieber nochmal mit dem kochen anfangen, anstatt eine neue Küche kaufen.
  • Kindersicherungen: WEnn Sie kleine Kinder haben, sorgen Sie dafür, dass diese nicht unbemerkt den Herd einschalten können.
  • Lassen Sie niemals etwas auf dem Herd stehen (weder Töpfe, noch Schüsseln). Der Herd ist keine Ablagefläche.
  • Benutzen Sie Fritösen im Freien auf der Terrasse, oder Balkon (sofern möglich).
  • Ein Fondue auf dem Küchentisch sollte stets sicher stehen und darf auch niemals unbeaufsichtigt bleiben. Entfernen Sie unmittelbar nach dem Einsatz alle Hitzequellen, so dass das Fett nicht unnötig heiß gemacht wird.

Löschversuch gescheitert? Wann soll ich die Feuerwehr holen?

Wie Sie sich jetzt sicher vorstellen können, kann eine Fettexplosion extreme und fatale Folgen haben, wie auch die beiden Videos verdeutlichen.

Im Ernstfall haben Sie nicht viel Zeit zu reagieren und nicht immer gelingt es so spielend einfach mit "Deckel drauf - Feuer aus" eine Gefahr zu bändigen.

Sollte es dennoch zu einer Fettexplosion kommen, gilt immer die Devise sich selbst und andere zuerst in Sicherheit zu bringen und dann sofort die Feuerwehr über den Notruf 112 um Hilfe zu holen. Denn auch beim Notruf zählt jede Minute und je schneller die Feuerwehr alarmiert ist, desto schneller kann Sie am Einsatzort antreffen. Lassen Sie beim Notruf also keine wertvollen Minuten verlieren. Ein Notruf war niemals umsonst, sondern rettet im Ernstfall Leben, also lieber einmal öfters die Feuerwehr rufen.

Sofern Sie Fragen haben, wie Sie Ihr zuHause sicherer machen können, nehmen Sie gerne mit uns bzw. Ihrer örtlichen Feuerwehr Kontakt auf, hier wird Ihnen gerne weitergeholfen.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe, 

Ihre Freiwillige Feuerwehr Kirchberg



Ihr Feedback ist uns wichtig

Was halten Sie von diesem Blogartikel? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Unsere Themen:

Feuerwehr aktuell
Einsatzberichte
Veranstaltungen
Übungen & Termine
Jugendfeuerwehr
Altersabteilung
Alltagswissen | Tipps







empty